- Griechenland und Italien
- Votive, Kulte, Heiligtümer
- Nekropolen
- Theater
- Ikonographie
- Kulturkontakte
- Rezeptions-Vorgänge
Die Archäologie Griechenlands
Ein in den letzten Jahren aufgebauter Schwerpunkt der (forschungsbezogenen) Ausbildung ist die Archäologie Griechenlands. In Ergänzung zu den von Mainzer Dozenten angebotenen Lehrveranstaltungen sind regelmäßig griechische Kollegen zu Gast, die im Rahmen von Abendvorträgen oder aus dem Erasmus-Programm geförderten Unterrichtseinheiten über neue Funde und Forschungen berichten. Hinzu kommen deutsch-griechische Tagungen zu zentralen Themen (vgl. Tagungen/Ausstellungen) und die zusammen mit Jutta Stroszeck (DAI Athen, Kerameikos-Grabung) herausgegebene, in Mainz angesiedelte Schriftenreihe Beiträge zur Archäologie Griechenlands (vgl. Schriftenverzeichnis). Mainzer Studierende sind durch Praktika an verschiedenen griechischen Ausgrabungen beteiligt.