Bei Fragen zur Anmeldung (Lehrveranstaltungen, Prüfungen) wenden Sie sich bitte
an das Studienbüro Altertumswissenschaften
Offene Sprechstunde unserer Mentoren Kai Gaßmann und Valentin Maki Müller-Quade
in der Vorlesungszeit montags 14-14:30 Uhr in P210
Zugangsvoraussetzungen
Das Studium der Klassischen Archäologie ist zulassungsfrei. Zur Absolvierung eines erfolgreichen Studiums werden Kenntnisse in modernen Fremdsprachen vorausgesetzt und der Nachweis der erforderlichen Sprachkenntnisse kann im Laufe des Studiums erbracht werden. Die Anforderungen in den alten Sprachen unterscheiden sich je nach Studiengang (ALPHA-BA, ALPHA-MA, Promotion). Bei Unklarheiten über die Staffelung der Sprachanforderungen raten wir dringend, eine Studienfachberatung in Anspruch zu nehmen.
Der Arbeitsbereich Klassische Archäologie verfügt über drei umfangreiche Sammlungen: Originale antiker Kleinkunst, Gipsabgüsse griechischer und römischer Skulpturen sowie Originalfotografien antiker Kunstwerke, Bauten und Orte. Sie werden im Rahmen der Praxismodule der Bachelor- und Masterstudiengänge zur praxisnahen Ausbildung der Studierenden genutzt. Diese Bemühungen fanden und finden ihren Niederschlag in speziellen Lehrprojekten, thematischen Sonderausstellungen sowie Sonderführungen für eine interessierte außer- und inneruniversitäre Öffentlichkeit. Regelmäßig sind Objekte der die klassisch-archäologischen Sammlungen in der Schule des Sehens, dem Schaufenster von Wissenschaft und Kunst an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, im Rahmen von Sonderausstellungen zu sehen.
Einen besonderen Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit bilden im Rahmen des Mainzer Altertumswissenschaftlichen Netzwerks Universität Schule (MANUS) Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer. Entsprechende Angebote zur Erkundung der Sammlungsbestände werden individuell auf die Lehrplanbedürfnisse der einzelnen Schulen ausgerichtet und können jederzeit beim zuständigen Sammlungskurator telefonisch oder per E-Mail erfragt werden.
Beide Sammlungen befinden sich im Philosophicum I, Jakob-Welder-Weg 18, und sind auf Anfrage öffentlich zugänglich.
Sekretariat Prof. Frielinghaus
Sekretariat Prof. Lipps
Anschrift
Klassische Archäologie
Institut für Altertumswissenschaften
FB 07 Geschichts- und Kulturwissenschaften
Johannes Gutenberg-Universität
55099 Mainz
Studienfachberatung