Willkommen im Studiengang „Archäologien und Philologien in den Altertumswissenschaften (ALPHA)“ an der JGU Mainz, wo die Vergangenheit lebendig wird und die Zukunft beginnt. Unser innovativer Bachelorstudiengang bietet eine einzigartige Kombination aus breiter interdisziplinärer Ausbildung und tiefgehender Fachkenntnis in den Disziplinen Ägyptologie, Altorientalistik, Byzantinische Archäologie, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Vorderasiatische Archäologie und Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie. Komm mit uns auf eine spannende Reise in die Welt der Vormoderne und Antike.
Praktische Erfahrungen zu sammeln, stellt einen essentiellen Bestandteil des ALPHA-Studiengangs dar. In der Prüfungsordnung der verschiedenen Schwerpunkte wird dem Rechnung getragen mit dem Berufskompetenzen-Modul (Umfang: 20 LP beim B.A. ALPHA, Praxis- und Exkursionsmodul: 10 LP bei den Bei- und Nebenfächern) und der Anforderung, eine bestimmte Zahl an Exkursionstagen zu absolvieren. In der Prüfungsordnung wurde für das Berufskompetenzen-Modul bewusst nur allgemeine Festlegungen getroffen. Sie haben die Möglichkeit, zusammenhängende Praktika aus dem JGU-Angebot oder von externen Praktikumsgebern zu absolvieren (als Orientierungswert: 2 Wochen entsprechen 3 LP, 4 Wochen 6 LP) und/oder einzelne praktische Übungen zu belegen. Die Art des Praktikums kann und soll von den Studierenden je nach eigenen Interessen und Perspektiven selbst gewählt werden.
Einführungswoche
„Bachelorprüfung“ meint die Abschlussprüfung, bestehend aus einer schriftlichen Arbeit und einer mündlichen Prüfung. Vorbereitende oder begleitende Kurse gibt es, anders als in manchen anderen Fächern nicht.