Der Bachelorstudiengang „Ägyptologie/Altorientalistik” wird als Kernfach (mit 120 LP) und Beifach (60 LP) angeboten und beinhaltet drei Schwerpunkte, von denen einer zu Beginn des Studiums zu wählen ist:
Ziel des Studiums ist der Erwerb von Grundkenntnissen zu den Kulturen des Alten Ägypten und des Alten Vorderen Orients, sowie von Spezialkenntnissen im jeweils gewählten Schwerpunkt.
Die Schwerpunkte schließen das Erlernen unterschiedlicher Sprachstufen mit ein:
Im Schwerpunkt Ägyptologie wird das Mittelägyptische – also die ‚klassische‘ ägyptische Sprachstufe – und im Kernfach zusätzlich eine zweite Sprachstufe erlernt.
Im Schwerpunkt Altorientalische Philologie (auch bezeichnet als Philologie des Alten Orients, Altorientalistik oder Assyriologie) wird das Akkadische und im Kernfach zusätzlich eine zweite Keilschriftsprache erlernt.
Der Schwerpunkt Vorderasiatische Archäologie beinhaltet im Kernfach den Erwerb von Grundkenntnissen des Akkadischen.
Postadresse:
Ägyptologie und Altorientalistik, Institut für Altertumswissenschaften
FB 07, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D – 55099 Mainz
Besucher- und Paketadresse:
Ägyptologie und Altorientalistik, Institut für Altertumswissenschaften
FB 07, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Hegelstraße 59 (Aareongebäude)
D – 55122 Mainz
Soziale Medien Ägyptologie
Soziale Medien Vorderasiatische Archäologie/Altorientalistik